![]() |
Tool-Sammlung für Pentester / Pentesting (2024) - Druckversion +- Team IT Security Kid2elite (https://forum.tsecurity.de) +-- Forum: Technisches (https://forum.tsecurity.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Penetrationstests (https://forum.tsecurity.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Tool-Sammlung für Pentester / Pentesting (2024) (/showthread.php?tid=22) |
Tool-Sammlung für Pentester / Pentesting (2024) - lakandor - 11.10.2024 Webanwendungs-Penetrationstesting Burp Suite Pro: Ein umfassendes Werkzeug zur Überprüfung der Sicherheit von Webanwendungen, das sowohl manuelle als auch automatisierte Angriffsmöglichkeiten bietet. OWASP ZAP: Ein Open-Source-Tool zur automatisierten Überprüfung von Webanwendungen auf Schwachstellen. Nmap: Ein Netzwerk-Scanner, der zum Identifizieren von Hosts und Diensten in einem Netzwerk verwendet wird. Nikto: Ein Open-Source-Webserver-Scanner, der nach bekannten Schwachstellen in Webservern sucht. Acunetix: Ein kommerzielles Werkzeug zum automatischen Auffinden von Schwachstellen in Webanwendungen. HCL-AppScan: Ein kommerzielles Tool zur statischen und dynamischen Analyse von Webanwendungen. Wfuzz: Ein flexibles Web-Fuzzing-Tool zur automatisierten Überprüfung von Webanwendungen auf Schwachstellen. SQLMap: Ein Open-Source-Tool zur automatischen Erkennung und Ausnutzung von SQL-Injection-Schwachstellen. Amass: Ein Open-Source-Tool zum Sammeln von Informationen (OSINT), um Subdomains und andere Informationen über ein Ziel zu finden. Netsparker: Ein kommerzielles Werkzeug zum automatischen Auffinden von Schwachstellen in Webanwendungen. Fortify-WebInspect: Ein kommerzielles Tool zur statischen und dynamischen Analyse von Webanwendungen. Mobile App Penetrationstesting MobSF: Ein mobiles Sicherheitsframework für die statische und dynamische Analyse von Android- und iOS-Anwendungen. Frida: Ein dynamisches Instrumentierungs-Toolkit für Android- und iOS-Anwendungen. APKTool: Ein Werkzeug zum Reverse-Engineering von Android-Anwendungen. jadx: Ein Java-Decompiler, der hauptsächlich für Android-Anwendungen entwickelt wurde. Magisk Root: Ein Rooting-Tool für Android-Geräte. APKK: Ein Werkzeug zum Inspizieren und Modifizieren von Android-APK-Dateien. AndroidStudio/Genymotion: Entwicklungsumgebungen für Android-Anwendungen. Drozer: Ein Werkzeug zur Interaktion mit Android-Geräten und -Anwendungen. mitmproxy: Ein Man-in-the-Middle-Proxy zum Abfangen und Modifizieren von Netzwerkverkehr. objection: Ein leistungsstarkes Framework zur Interaktion mit mobilen Anwendungen. adb: Android Debug Bridge zur Interaktion mit Android-Geräten. Cycript: Eine Skriptsprache für iOS-Anwendungen. iOS Hook: Ein Werkzeug zum Haken in iOS-Anwendungen. Needle: Ein Werkzeug zur Interaktion mit iOS-Anwendungen. class-dump: Ein Werkzeug zum Ausgeben von Objective-C-Klasseninformationen aus iOS-Anwendungen. Objection Mobile Assistant: Eine grafische Benutzeroberfläche für Objection. SSL kill Switch: Ein Werkzeug zum Deaktivieren von SSL/TLS in iOS-Anwendungen. iMazing: Ein Werkzeug zum Verwalten von iOS-Geräten. API Penetrationstesting Postman: Ein beliebtes Werkzeug für die Entwicklung und das Testen von APIs. Insomnia: Ein plattformübergreifender API-Client zum Entwerfen, Entwickeln und Testen von APIs. 42Crunch API Security: Eine Plattform für API-Sicherheitstests und -Management. Swagger Inspector: Ein Werkzeug zum Testen und Debuggen von RESTful-APIs. Kite Runner: Ein Werkzeug zum Testen der API-Sicherheit. SecApps Intercept: Ein Werkzeug zum Abfangen und Modifizieren von API-Verkehr. Secure Code Review SonarQube: Eine Plattform für Codequalität und Sicherheitsanalyse. Snyk: Ein Werkzeug zum Erkennen und Beheben von Schwachstellen im Code. Semgrep: Ein statisches Analysetool zum Auffinden von Sicherheitsschwachstellen im Code. Checkmarx: Eine kommerzielle Code-Analyse-Plattform. Veracode: Eine kommerzielle Code-Analyse-Plattform. Fortify-WebInspect Audit: Ein Code-Analyse-Tool für Webanwendungen. CodeQL: Eine Code-Analyse-Engine zum Auffinden von Sicherheitsschwachstellen. Bandit: Ein Werkzeug zum Auffinden gängiger Sicherheitsschwachstellen in Python-Code. FindBugs: Ein Werkzeug zum Auffinden von Fehlern in Java-Code. GitLeaks: Ein Werkzeug zum Erkennen von Datenlecks in Git-Repositories. Thick Client Penetrationstesting Fiddler: Ein Web-Debugging-Proxy. dnSpy: Ein .NET-Debugger. IDA Pro: Ein Disassembler und Debugger für Windows, Mac OS und Linux. Ghidra: Ein Software-Reverse-Engineering-Tool. Process Explorer: Ein Werkzeug zum Anzeigen laufender Prozesse unter Windows. CFF Explorer: Ein Werkzeug zur Analyse von PE-Dateien. OllyDbg: Ein Debugger für Windows. x64dbg: Ein Debugger für 64-Bit-Windows. Wireshark: Ein Netzwerkprotokoll-Analysator. Netzwerk-Penetrationstesting Nmap: Ein Netzwerk-Scanner, der zum Identifizieren von Hosts und Diensten in einem Netzwerk verwendet wird. Wireshark: Ein Netzwerkprotokoll-Analysator. Metasploit Framework: Ein Framework zur Entwicklung und Ausführung von Exploits. Nessus: Ein Schwachstellen-Scanner. OpenVAS: Ein Schwachstellen-Scanner. Responder: Ein Werkzeug zum Ausnutzen von Schwachstellen in Windows-Netzwerken. CrackMapExec: Ein Werkzeug zum Knacken von Passwörtern. BloodHound: Ein Werkzeug zur Visualisierung von Active Directory-Domänen. Netcat: Ein vielseitiges Netzwerk-Dienstprogramm. Bettercap: Ein leistungsstarkes Netzwerk-Erfassungs- und Manipulations-Tool. Cloud-Sicherheit Prowler: Ein Framework zur Prüfung von AWS-Umgebungen. ScoutSuite: Eine Cloud-Sicherheitsbewertungsplattform. CloudSploit: Eine Cloud-Sicherheitsbewertungsplattform. Pacu: Ein PowerShell-Skript für Post-Exploitation-Operationen auf AWS. SteamPipe: Ein Werkzeug zum Aufzählen von AWS-Ressourcen. CloudMapper: Ein Werkzeug zum Mapping von AWS-Ressourcen. NCC Group Scout: Eine Cloud-Sicherheitsbewertungsplattform. kube-bench: Ein Werkzeug zum Benchmarking von Kubernetes-Sicherheitsbestpractices. Container-Sicherheit Trivy: Ein Schwachstellen-Scanner für Container und Kubernetes. Aqua Microscanner: Ein Container-Schwachstellen-Scanner. Falco: Ein Laufzeit-Sicherheitsagent für Container. Sysdig: Eine Container-Monitoring- und Sicherheitsplattform. Snyk: Ein Werkzeug zum Erkennen und Beheben von Schwachstellen in Containern. Bench: Ein Werkzeug zum Benchmarking von Kubernetes-Bestpractices. kube-hunter: Ein Werkzeug zum Auffinden von Fehlkonfigurationen in Kubernetes-Clustern. Clair: Ein Schwachstellen-Scanner für Container. Anchore: Eine Container-Sicherheitsplattform. Docker: Eine Plattform zum Erstellen, Versenden und Ausführen von Containern. |