Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bluetooth-Sicherheit: Schwachstellen, Angriffsvektoren & Schutzmaßnahmen
#1
Lightbulb 
? Bluetooth-Sicherheit: Schwachstellen, Angriffsvektoren & Schutzmaßnahmen – Technische Analyse ?

Bluetooth ist heute allgegenwärtig – von Smartphones über Kopfhörer bis hin zu medizinischen Geräten und Fahrzeugen. Doch mit der zunehmenden Verbreitung und Komplexität dieser Technologie steigen auch die Sicherheitsrisiken. In diesem Video analysieren wir umfassend die technischen Schwachstellen des Bluetooth-Protokolls und beleuchten Angriffsvektoren, CVEs und Implementierungsfehler in verschiedenen Geräten und Betriebssystemen.

? Was dich erwartet:

Überblick über Bluetooth Classic & Bluetooth Low Energy (BLE)

Eingebaute Sicherheitsmechanismen und ihre Grenzen

Analyse bekannter Schwachstellen und realer Angriffsvektoren

Risiken in Implementierungen (z. B. Android, Windows, IoT)

Best Practices und Strategien zur Härtung von Bluetooth-Verbindungen

Ausblick auf zukünftige Sicherheitsherausforderungen (z. B. LE Audio, Mesh-Netzwerke)

? Zielgruppe: Dieses Video richtet sich an Cybersicherheitsexperten, Systemarchitekten, Entwickler und technische Entscheider, die ein fundiertes Verständnis für die Absicherung von Bluetooth-Verbindungen suchen.

? Jetzt ansehen und mehr über die unsichtbaren Risiken der drahtlosen Kommunikation erfahren!

Besuche https://tsecurity.de

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste