Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Top 10 Liste der modernen Schwachstellenscanner 2024
#1
Lightbulb 
Nessus (Tenable)
  • Beschreibung: Umfassender Schwachstellenscanner mit hoher Genauigkeit und breiter Abdeckung, der speziell für die Identifikation von Sicherheitslücken in Netzwerken und Systemen konzipiert ist. Unterstützt verschiedene Plattformen und bietet umfangreiche Plug-ins für spezifische Schwachstellensuche.
  • Besonderheiten: Benutzerfreundliche Oberfläche, umfangreiche Reporting-Funktionen und anpassbare Scans. Flexibel in der Bereitstellung, sowohl vor Ort als auch in der Cloud.
  • Anwendungsszenario: Ideal für Unternehmen, die eine proaktive Sicherheitsstrategie implementieren möchten, einschließlich regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen.
  • Webseite: tenable.com/products/nessus
  • Preis: Kommerzielle Lizenzen, Preis abhängig von der Anzahl der Assets, beginnt bei ca. 2.190 € pro Jahr für 128 IPs.

QualysGuard (Qualys)
  • Beschreibung: Cloud-basierter Schwachstellenscanner, der eine umfassende Sicherheitslösung mit robusten Berichtsfunktionen und Verwaltungstools bietet. QualysGuard integriert mehrere Sicherheitsmodule, darunter Schwachstellenmanagement und Compliance-Management.
  • Besonderheiten: Hohe Skalierbarkeit und einfache Verwaltung über eine zentrale Plattform. Ermöglicht die Durchführung von Scans in Echtzeit und die Anpassung an spezifische Unternehmensbedürfnisse.
  • Anwendungsszenario: Perfekt für große Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen, die eine umfassende Sicherheitsüberwachung benötigen.
  • Webseite: qualys.com/apps/vulnerability-management
  • Preis: Abonnementbasierte Preisgestaltung, Preis auf Anfrage.

OpenVAS (Greenbone Networks)
  • Beschreibung: Open-Source-Schwachstellenscanner mit einer großen Community, der eine breite Palette von Sicherheitsprüfungen bietet. Konzipiert zur Identifikation und Analyse von Schwachstellen in Netzwerken.
  • Besonderheiten: Kostenlos und flexibel, allerdings kann die Einrichtung komplex sein. Bietet regelmäßige Updates und eine aktive Benutzerbasis für Support.
  • Anwendungsszenario: Eignet sich gut für kleinere Unternehmen oder Sicherheitsforscher, die ein kostengünstiges Tool zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen benötigen.
  • Webseite: openvas.org
  • Preis: Open Source, kostenlos.

Rapid7 InsightVM (Rapid7)
  • Beschreibung: Schwachstellenmanagement-Tool, das integrierte Priorisierung von Schwachstellen und Angriffssimulation bietet. Ermöglicht die Überwachung von Sicherheitslücken in Echtzeit.
  • Besonderheiten: Detaillierte Berichterstattung und Benutzeranpassung sind vorhanden, einschließlich Dashboards und Metriken zur Sicherheitslage.
  • Anwendungsszenario: Optimal für Unternehmen, die eine dynamische Sicherheitsüberwachung implementieren möchten, um Bedrohungen schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Webseite: rapid7.com/products/insightvm
  • Preis: Kommerzielle Lizenzen, Preis abhängig von der Anzahl der Assets, Preis auf Anfrage.

Acunetix (Invicti Security)
  • Beschreibung: Spezialisiert auf die Sicherheit von Webanwendungen, erkennt Acunetix Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site Scripting (XSS). Bietet automatisierte und manuelle Tests für Webanwendungen.
  • Besonderheiten: Umfassende Unterstützung für komplexe Webanwendungen und detaillierte Berichterstattung über entdeckte Schwachstellen.
  • Anwendungsszenario: Ideal für Unternehmen, die Webanwendungen entwickeln und schützen müssen, insbesondere in der Finanz- und Gesundheitsbranche.
  • Webseite: acunetix.com
  • Preis: Kommerzielle Lizenzen, Preis abhängig von der Anzahl der Websites, beginnt bei ca. 4.500 € pro Jahr.

Intruder (Intruder Systems)
  • Beschreibung: Cloud-basierter Schwachstellenscanner, der sich auf Automatisierung und kontinuierliches Management konzentriert. Ermöglicht die Durchführung von Scans ohne umfangreiche manuelle Eingriffe.
  • Besonderheiten: Einfache Integration in Cloud-Umgebungen und ständige Aktualisierung der Bedrohungsdatenbank, um neue Schwachstellen zeitnah zu identifizieren.
  • Anwendungsszenario: Gut geeignet für Unternehmen, die eine kontinuierliche Sicherheitsüberwachung benötigen und dabei Cloud-Dienste nutzen.
  • Webseite: intruder.io
  • Preis: Abonnementbasierte Preisgestaltung, beginnt bei ca. 100 € pro Monat.

Nikto (CIRT.net)
  • Beschreibung: Open-Source-Webserver-Scanner, der schnelle Sicherheitsüberprüfungen ermöglicht. Nikto prüft auf veraltete Software, Fehlkonfigurationen und andere potenzielle Sicherheitsrisiken.
  • Besonderheiten: Schnelligkeit und Effizienz bei der Identifizierung von Sicherheitsproblemen. Geeignet für erste Sicherheitsüberprüfungen vor umfassenden Audits.
  • Anwendungsszenario: Nützlich für Sicherheitsforscher, die schnelle, erste Einschätzungen der Webserver-Sicherheit benötigen.
  • Webseite: cirt.net/Nikto2
  • Preis: Open Source, kostenlos.

GFI LanGuard (GFI Software)
  • Beschreibung: Schwachstellen-Scanner und Netzwerk-Auditor mit integrierten Patch-Management-Funktionen. Bietet umfassende Netzwerk-Inventarisierung und Dokumentation von Sicherheitslücken.
  • Besonderheiten: Kombiniert Schwachstellenscanning mit Patch-Management zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken. Unterstützt die Erfüllung von Compliance-Anforderungen.
  • Anwendungsszenario: Ideal für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine einfache Lösung für Schwachstellenscanning und Patch-Management benötigen.
  • Webseite: gfi.com/products-and-solutions/network-security-solutions/gfi-languard
  • Preis: Kommerzielle Lizenzen, Preis abhängig von der Anzahl der Assets, beginnt bei ca. 275 € pro Jahr für 50 IPs.

Retina Network Security Scanner (BeyondTrust)
  • Beschreibung: Schwachstellen-Scanner mit einem starken Fokus auf Compliance und Risikomanagement. Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen und Anwendungen.
  • Besonderheiten: Bietet umfassende Compliance-Berichtsfunktionen und ermöglicht die Verfolgung von Sicherheitslücken über verschiedene Umgebungen hinweg.
  • Anwendungsszenario: Optimal für Unternehmen, die strenge Compliance-Anforderungen erfüllen müssen und eine umfassende Sicherheitsüberwachung wünschen.
  • Webseite: beyondtrust.com/retina
  • Preis: Kommerzielle Lizenzen, Preis abhängig von der Anzahl der Assets, Preis auf Anfrage.

Nuclei (ProjectDiscovery)
  • Beschreibung: Open-Source-Schwachstellenscanner, der auf Flexibilität und Anpassbarkeit ausgelegt ist. Nuclei verwendet Templates für die Schwachstellensuche, was eine schnelle Anpassung ermöglicht.
  • Besonderheiten: Hohe Anpassbarkeit durch benutzerdefinierte Templates, die spezifische Schwachstellen abdecken. Ideal für Sicherheitsforscher, die ihre eigenen Scanning-Strategien entwickeln möchten.
  • Anwendungsszenario: Besonders nützlich für Sicherheitsforscher und Unternehmen, die maßgeschneiderte Scans für spezifische Sicherheitsanforderungen benötigen.
  • Webseite: nuclei.projectdiscovery.io
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste