Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.751
» Neuestes Mitglied: Buket_niSn
» Foren-Themen: 108
» Foren-Beiträge: 112

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 57 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 56 Gäste
Google

Aktive Themen
Дог хаус казино играть и...
Forum: News & Ankündigungen
Letzter Beitrag: FrerFalay
20.06.2025, 12:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 153
WLAN Protokoll Sicherheit...
Forum: Netzwerke
Letzter Beitrag: lakandor
19.04.2025, 03:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 210
Bluetooth-Sicherheit: Sch...
Forum: Netzwerke
Letzter Beitrag: lakandor
18.04.2025, 05:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 234
? Untersuchung von "Laven...
Forum: Künstliche Intelligenz
Letzter Beitrag: lakandor
18.04.2025, 00:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 220
LaKanDoR - Quellcode Krie...
Forum: Diskussionen
Letzter Beitrag: lakandor
15.04.2025, 22:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 231
§ 100b Online-Durchsuchun...
Forum: Diskussionen
Letzter Beitrag: lakandor
13.04.2025, 01:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 243
Gaza AI Assisted Targetin...
Forum: Künstliche Intelligenz
Letzter Beitrag: lakandor
09.04.2025, 18:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 247
?️ NSO Group & Pegasus Sp...
Forum: Penetrationstests
Letzter Beitrag: lakandor
09.04.2025, 18:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 238
Bluetooth Security Vulner...
Forum: Penetrationstests
Letzter Beitrag: lakandor
09.04.2025, 18:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 235
KI Benchmark Test
Forum: Künstliche Intelligenz
Letzter Beitrag: lakandor
09.04.2025, 18:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 235

 
Information Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Arbeit
Geschrieben von: lakandor - 10.10.2024, 05:35 - Forum: Diskussionen - Keine Antworten

Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Wirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt rasant und beeinflusst zunehmend auch die Arbeitswelt und die Wirtschaft. Diese Facharbeit untersucht die sieben Entwicklungsstufen der KI und analysiert deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze und die ökonomische Entwicklung.

1. Regelbasierte KI-Systeme:

  • Auswirkungen: Diese Systeme automatisieren einfache, repetitive Aufgaben und führen zu Effizienzsteigerungen in der Produktion und Verwaltung.
  • Beispiel: Einsatz von Robotern in der Automobilindustrie zur Automatisierung von Schweiß- und Lackierarbeiten.
  • Arbeit & Wirtschaft: Verlust von Arbeitsplätzen in der Fertigung, aber auch Entstehung neuer Jobs in der Wartung und Programmierung von Robotern.

2. Kontextbewusste und -erhaltende Systeme:
  • Auswirkungen: Verbesserung der Kundenerfahrung durch personalisierte Dienstleistungen und automatisierte Kommunikation.
  • Beispiel: Chatbots im Kundenservice, die Anfragen beantworten und Probleme lösen können.
  • Arbeit & Wirtschaft: Verlagerung von Arbeitsplätzen im Kundenservice, aber auch neue Möglichkeiten in der Entwicklung und Betreuung von KI-Systemen.

3. Domänenspezifische Meisterschaftssysteme:
  • Auswirkungen: Erhöhung der Produktivität und Effizienz in spezialisierten Bereichen wie Medizin, Finanzwesen und Recht.
  • Beispiel: KI-Systeme zur Diagnose von Krankheiten, zur Betrugserkennung oder zur juristischen Recherche.
  • Arbeit & Wirtschaft: Veränderung von Berufsbildern durch die Unterstützung von KI, z.B. Ärzte, die KI zur Diagnoseunterstützung nutzen.

4. Denk- und Schlussfolgerungs-KI-Systeme:
  • Auswirkungen: Automatisierung komplexer Aufgaben, die logisches Denken und Problemlösung erfordern.
  • Beispiel: KI-Systeme zur Analyse von Finanzdaten, zur Entwicklung neuer Medikamente oder zur Steuerung von autonomen Fahrzeugen.
  • Arbeit & Wirtschaft: Potenzieller Ersatz von Arbeitsplätzen in Bereichen wie Finanzanalyse, Forschung und Entwicklung, aber auch Entstehung neuer Jobs in der KI-Entwicklung und -Anwendung.

5. Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI):
  • Auswirkungen: Potenziell disruptive Auswirkungen auf alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. AGI könnte menschliche Arbeit in vielen Bereichen ersetzen.
  • Beispiel: Hypothetische AGI-Systeme, die als Wissenschaftler, Künstler oder Manager arbeiten könnten.
  • Arbeit & Wirtschaft: Ungewisse Auswirkungen, möglicherweise Verlust von Arbeitsplätzen in vielen Bereichen, aber auch Entstehung neuer, bisher unbekannter Berufe.

6. Künstliche Superintelligenz (ASI):
  • Auswirkungen: Unvorhersehbare Folgen für die Menschheit. ASI könnte zu einem fundamentalen Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft führen.
  • Beispiel: ASI könnte neue Technologien entwickeln, globale Probleme lösen oder die menschliche Zivilisation bedrohen.
  • Arbeit & Wirtschaft: Die Auswirkungen von ASI sind schwer abzuschätzen. Möglicherweise werden menschliche Arbeit und Wirtschaftssysteme irrelevant.

7. Die KI-Singularität:
  • Auswirkungen: Die Singularität markiert einen hypothetischen Punkt, an dem die KI die menschliche Kontrolle übersteigt und die Zukunft der Menschheit ungewiss ist.
  • Beispiel: Die Singularität ist ein spekulatives Konzept, das in Science-Fiction-Filmen wie "The Matrix" dargestellt wird.
  • Arbeit & Wirtschaft: Die Auswirkungen der Singularität sind unkalkulierbar.
Schlussfolgerung:
Die Entwicklung der KI hat bereits jetzt signifikante Auswirkungen auf Arbeit und Wirtschaft. Zukünftige Entwicklungsstufen werden diese Einflüsse verstärken. Es ist wichtig, sich auf die Veränderungen vorzubereiten, indem man in Bildung und Weiterbildung investiert und neue Beschäftigungsmodelle entwickelt. Die Gestaltung der Zukunft der Arbeit in einer KI-geprägten Welt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Drucke diesen Beitrag

  Shodan Computer Search Engine
Geschrieben von: lakandor - 19.07.2024, 21:34 - Forum: Netzwerke - Antworten (1)

[Bild: th?id=OSK.2f1dcc019a915198acc72ebf4b26d3...9&c=7&rs=1]
[Bild: th?id=OSK.2f1dcc019a915198acc72ebf4b26d3...0&h=95&c=7]
Erkunden

Natürlich! Shodan ist eine spezialisierte Suchmaschine, mit der Benutzer nach internetverbundenen Geräten suchen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen, die Websites und Seiten indizieren, sammelt Shodan Informationen über netzwerkverbundene Geräte wie Server, Sicherheitskameras, Router, Drucker und IoT-Geräte1. Hier sind einige wichtige Punkte über Shodan:

  1. Suchmaschine für Internet-verbundene Geräte: Shodan durchsucht das gesamte Internet und analysiert die Banner, die von verschiedenen Geräten zurückgegeben werden. Beliebte Suchanfragen umfassen Webcams, Router, Cisco-Geräte, SCADA-Systeme und mehr2.
  2. Überwachung der Netzwerkaussetzung: Shodan bietet einen umfassenden Überblick über alle exponierten Dienste, die direkt aus dem Internet zugänglich sind. Dies hilft Ihnen, sicher zu bleiben und potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen1.
  3. Internet-Intelligenz: Shodan ermöglicht es Ihnen, mehr über die Verwendung verschiedener Produkte und deren Veränderungen im Laufe der Zeit zu erfahren. Es bietet eine datengesteuerte Sicht auf die Technologie, die das Internet antreibt1.
  4. Globale Perspektive: Shodan durchsucht das gesamte Internet wöchentlich, um eine wirklich globale Perspektive zu bieten1.
  5. Entwickler-APIs: Die gesamte Shodan-Plattform (Crawling, IP-Lookups, Suche, Datenstreaming) steht Entwicklern zur Verfügung. Sie können die API verwenden, um Informationen über VPN-Verbindungen, Kompromittierungen von Websites und mehr zu erhalten1.
Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über Shodan erfahren möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung! ?

Drucke diesen Beitrag

Information UniGetUI: das Windows Upgrade Tool schlecht hin
Geschrieben von: lakandor - 19.07.2024, 20:42 - Forum: Betriebssysteme - Antworten (1)

https://github.com/marticliment/UniGetUI/

https://marticliment.com/unigetui/


## UniGetUI: Eine grafische Benutzeroberfläche zur intuitiven Paketverwaltung unter Windows

**Abstract**

Die Softwarelandschaft für Windows-Betriebssysteme ist komplex und dynamisch. Die Verwaltung einer Vielzahl von Anwendungen und deren Aktualisierung kann zeitaufwändig und mühsam sein. Paketmanager bieten eine effiziente Lösung zur Automatisierung dieser Aufgaben. UniGetUI etabliert sich als intuitives Frontend für diverse Paketmanager unter Windows und vereinfacht somit den Software-Lifecycle-Management-Prozess.

**Einleitung**

Die Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Software auf Windows-Systemen erfordert häufig die Nutzung der Befehlszeile respektive dedizierter Paketmanager-Tools. Dies kann für unerfahrene Benutzer komplex und zeitraubend sein. UniGetUI adressiert diese Herausforderung, indem es eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche (GUI) für gängige Paketmanager wie Winget, Scoop, Chocolatey, Pip, Npm, .NET Tool und PowerShell Gallery bereitstellt.

**Funktionalitäten und Vorteile**

UniGetUI bietet eine Reihe von Funktionen, die die Softwareverwaltung unter Windows vereinfachen:

* **Zentrale Anlaufstelle:** UniGetUI bündelt die Funktionen mehrerer Paketmanager in einer einzigen Oberfläche, wodurch Anwender Software aus verschiedenen Quellen zentral verwalten können.
* **Vereinfachte Suche und Installation:** Die intuitive Suche ermöglicht ein müheloses Auffinden von Softwarepaketen. Die Installation erfolgt bequem per Mausklick.
* **Automatische Updates:** UniGetUI hält installierte Software automatisch auf dem neuesten Stand, gewährleistet somit optimale Sicherheit und Funktionsfähigkeit.
* **Abhängigkeitsprüfung:** Das Tool erkennt fehlende Abhängigkeiten und installiert diese automatisch, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
* **Erweiterte Optionen:** UniGetUI bietet erweiterte Funktionen wie die Konfiguration von Software-Einstellungen und die Anzeige detaillierter Informationen zu installierter Software.

**Fazit und Empfehlung**

UniGetUI überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Funktionsvielfalt. Es etabliert sich als wertvolles Werkzeug für Windows-Administratoren und Anwender, die ihre Software effizient und effektiv verwalten möchten. Die intuitive Oberfläche und die breite Unterstützung gängiger Paketmanager machen UniGetUI zu einer empfehlenswerten Lösung für Privat- und Geschäftsumgebungen.

**Zusätzliche Informationen**

* UniGetUI-Website: [https://github.com/uniget-org/cli](https...t-org/cli)
* UniGetUI-Dokumentation: [https://github.com/uniget-org/cli](https...t-org/cli)
* UniGetUI-Forum: [https://www.wilderssecurity.com/](https:...rity.com/)

Drucke diesen Beitrag

Information Algorithmen tanzen nicht (Chatkontrolle Song, Totale Überwachung, Massenüberwachung,
Geschrieben von: lakandor - 19.07.2024, 20:34 - Forum: Betriebssysteme - Keine Antworten

Algorithmen tanzen nicht (Chatkontrolle Song, Totale Überwachung, Massenüberwachung, Musik) (Reddit)



Ist die geplante europäische Chatkontrolle Vergleichbar mit dem was Edward Snowden 2013 mit xkeyscore, prism,tempora an das Licht brachte? Wenn ja warum? Warum sind diese Pläne der Chatkontrolle gegen europäisches Recht?

Drucke diesen Beitrag

  Security Scanner Wapiti
Geschrieben von: lakandor - 17.07.2024, 19:23 - Forum: Penetrationstests - Keine Antworten

Schaut euch mal wapiti

Wapiti ist ein Web-Sicherheits-Scanner, der verschiedene Arten von Schwachstellen in Webanwendungen erkennen kann. Dazu gehören unter anderem:

    Cross-Site-Scripting (XSS): Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, bösartigen Code in eine Webanwendung einzuschleusen, der dann von anderen Benutzern ausgeführt wird.
    SQL-Injection (SQLi): Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige SQL-Befehle auf einem Webserver auszuführen.
    Lokale Dateieinschlüsse (LFI): Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige Dateien auf einem Webserver zu lesen oder auszuführen.
    Remote File Inclusion (RFI): Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige Dateien auf einem anderen Server zu lesen oder auszuführen.
    Server-Side Request Forgery (SSRF): Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige Anfragen an einen Webserver zu stellen.
    Path Traversal: Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, auf Dateien und Verzeichnisse auf einem Webserver zuzugreifen, die normalerweise nicht zugänglich sind.

Wapiti kann auch verwendet werden, um verschiedene Arten von Webanwendungen zu scannen, darunter:

    PHP-Anwendungen
    ASP.NET-Anwendungen
    Java-Anwendungen
    Python-Anwendungen

Wapiti ist ein Open-Source-Tool, das kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann. Es ist eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für die Websicherheit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Wapiti-Website: https://github.com/wapiti-scanner/wapiti

https://github.com/wapiti-scanner/wapiti/releases

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Kennt Ihr das Pentesting Tool Secator?
Geschrieben von: lakandor - 05.07.2024, 19:46 - Forum: Diskussionen - Keine Antworten

Artikel: Secator: Open-source pentesting Swiss army knife
Github: secator pentesting tool

Drucke diesen Beitrag

  Kopfhörer Lautstärke erhöhen unter Windows 10 / Windows 11
Geschrieben von: lakandor - 01.07.2024, 18:00 - Forum: Betriebssysteme - Keine Antworten

WIN + I -> System -> Sound -> Lautsprecher / Kopfhörer auswählen -> Audioverbeserungen suchen und auf "aus" stellen.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  MariaDB 11.x mysql beispiel Konfiguration
Geschrieben von: lakandor - 30.06.2024, 16:37 - Forum: Anwendungen - Keine Antworten

Hier mal eine Beispiel Konfiguration inklusive Beschreibung wie man vorgeht:

Zitat:innodb_buffer_pool_size = 16G  # 2/3 des verfügbaren RAMs, oder 16GB
innodb_log_file_size = 2G      # 1/8 der innodb_buffer_pool_size, oder 2GB
innodb_log_buffer_size = 8M    # 1/4 des innodb_log_file_size, oder 8MB
innodb_flush_log_at_trx_commit = 1  # 1 (synchron) für Datenintegrität
innodb_log_files_in_group = 2    # 2 Logdateien für Redundanz
innodb_file_per_table = 1      # Separat für jede Tabelle, besser für Performance
innodb_thread_concurrency = 8    # Optimierung für Multithreading
innodb_read_io_threads = 4    # Anzahl der Threads für asynchrone I/O
innodb_write_io_threads = 4    # Anzahl der Threads für asynchrone I/O
query_cache_size = 256M        # Query Cache aktivieren (falls benötigt)
tmp_table_size = 256M        # Für temporäre Tabellen
max_heap_table_size = 99M    # Für In-Memory Tabellen
thread_cache_size = 8        # Pool für Threads
max_connections = 1000      # Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
wait_timeout = 28800          # Zeitüberschreitung für inaktive Verbindungen (in Sekunden)
interactive_timeout = 28800    # Zeitüberschreitung für interaktive Verbindungen (in Sekunden)
#max_packet_size = 32M
#max_allowed_packet = 24M
max_allowed_packet = 512M
bulk_insert_buffer_size = 512M
sort_buffer_size = 256M
join_buffer_size = 256M
max_connections = 2333

Drucke diesen Beitrag

  CLI - Plesk Password ändern
Geschrieben von: lakandor - 30.06.2024, 16:34 - Forum: Anwendungen - Keine Antworten

Per SSH einloggen z.B. Powershell ssh:

plesk bin admin --set-admin-password -passwd 'deinpassword'

Drucke diesen Beitrag

  CLI - Plesk Sprache ändern -> Englisch zu Deutsch
Geschrieben von: lakandor - 30.06.2024, 07:09 - Forum: Anwendungen - Keine Antworten

Einfach per SSH auf dem Server anmelden und folgenden Befehl benutzen.


Zitat:plesk bin locales --set-default de-DE

Drucke diesen Beitrag